Im Rahmen des Internationalen Salons für Puppenkunst „Kiewer Märchen“ findet eine Wohltätigkeitsveranstaltung statt, bei der während einer Charity-Auktion Autorenpuppen bekannter ukrainischer und internationaler Stars aus den Bereichen Fernsehen, Film, Musik, Sport, Bussines und Politik versteigert werden. Die Puppen werden von den Stars eigenständig oder in einer Zusammenarbeit gestaltet und verziert.
....
Während des Benefiz werden die Teilnehmer des Salons mit dem Grand Prix für die besten und kreativsten Arbeiten ausgezeichnet.
Die Veranstaltung wird von den Leitern der diplomatischen Vertretungen der verschiedenen Länder, Künstlern, führenden Persönlichkeiten, des Fernsehens, des Sports, der Musik, der Politik, des Business und Sammler aus aller Welt, erfolgreichen Unternehmer und einfach großen Persönlichkeiten aus der Ukraine und dem Ausland besucht werden.
Das diesjährige Benefiz wird im Art-Deco-Stil gehalten und daher wird die Dekoration und die Atmosphäre dieser lebendigen Veranstaltung und das gesamte Konzept des Abends mit genau diesem künstlerischen Stil gesättigt sein.
Bei der Organisation von diesem Abend wollen wir in jedem Detail unsere Idee vermitteln. Die Kunst ist ein Werkzeug um diejenigen zu unterstützen, die noch nicht in der Lage sind, sich selbst zu helfen. Daher wandten wir uns an der Zeit, als Künstler über den Rahmen des künstlerischen Genre hinauswuchsen und die Welt, mit ihre Gesellschaft mitgeformt haben. All dies ist nicht so lange her, es passierte in jenen Zeiten, die wir heute das "Goldene Zeitalter" nennen. Daher schien der Art-deco-Stil und musikalischen Formen des Jazz und Swing uns am besten um selbst in das futuristische Märchen dieser Zeit eintauchen.
Das musikalische Programm der Veranstaltung wird von berühmten ukrainischen Jazzkünstlern bestimmt, als besondere Gäste werden bekannte Event-Duo Alex Swings Oscar Sings (Deutschland) auftreten.
Die Mittel aus der Organisation und Charity-Auktion werden für die Verwirklichung der sozialen, erzieherischen und kulturellen Programme für Waisen und benachteiligten Kindern in der Ukraine eigesetzt. Um den kreativen und intellektuellen Potentials des Landes jedes Jahr und jeder neuen Generation zu steigern.
Erfahren Sie mehr über Wohltätigkeit>>>
Alex Swings Oscar Sings - Miss Kiss Kiss Bang
Alex Christensen war oft Taktgeber neuer Trends – so schafft es der Produzent, Arrangeur, Komponist und Autor seit nunmehr bereits zwei Jahrzehnten dauerhaft in den höchsten Chartregionen präsent zu sein.
Der Autodidakt Christensen ist weltweit bereits für rund 110 Millionen verkaufte Tonträger verantwortlich. Unter dem Pseudonym U96 gelang ihm 1992 mit der Techno-Hymne "Das Boot" in 22 Ländern der Sprung auf Platz 1 der Charts. Diese Top-Position wiederholte er als Producer von Marky Mark ("United") 1995, ATC ("Around The World") 2000, Bro’Sis ("I Believe") 2001, und zuletzt 2007 unter dem Namen Alex C. feat. Y-Ass mit dem frechen Geniestreich
"Du hast den schönsten Arsch der Welt" noch viermal.
Die Bandbreite seiner Produktionen – von Right Said Fred über N’Sync bis José Carreras – überrascht. Die Vielschichtigkeit seiner Arbeit scheint grenzenlos. Mit Las Vegas-Legende Paul Anka veröffentlichte er 2005 das rund um den Globus bestaunte Album "Rock Swings", das zudem eine Grammy-Nominierung einheimste und Doppel-Platin-Status erreichte. Von dieser Arbeit war auch der mehrfache Grammy-Preisträger Michael Bolton so begeistert, dass er Christensen mit der Produktion des Longplayers "Bolton Swings Sinatra" betraute.
"Swing ist der Inbegriff von lässigem Lifestyle und lustvoller Lebensfreude", erklärt Alex Christensen seine Vorliebe für diesen zeitlosen Musik-Trend, der jetzt auch die Basis für sein neues Musik-Projekt ALEX SWINGS OSCAR SINGS! bildet. Zur Premiere zündete der Act im letzten Jahr ein dreiminütiges Gute-Laune-Feuerwerk mit dem unmissverständlichen Titel "Miss Kiss Kiss Bang".
Die Muse hat Alex Christensen einmal mehr geküsst. Und wie! Auf dem folgenden Album "Heart 4 Sale" finden sich 13 weitere großartige Tracks in einer mitreißenden Melange aus Swing, Pop und Dance: Sounds verschiedener Stil-Epochen vereinen sich in Christensens kongenialen Arrangements zu einem neuen Ganzen. Ein schweißtreibender Groove mit pulsierendem Basslauf trifft auf einen Melodiereigen, der von swingenden Streicher-Sequenzen und gestochen scharfen Bläser-Sätzen getragen wird. Über allem eine neue,
unverbrauchte und charakterstarke Stimme. Der Gesang von Oscar Loya, einem kalifornischen Musical-Star (»West Side Story«) mit südamerikanischen Wurzeln, verleiht dieser Songperle Farbe, Wärme und Leben – macht ihn so zu einem einzigartigen Erlebnis.